Letztens habe ich euch was über das Pferdemädchen-Lexikon erzählt, jetzt geht’s direkt weiter mit dem Roman zum Thema. Und da prallen zwei Welten aufeinander: Landei Rieke reitet, mag Hunde und leidet unter den ewigen Streitereien ihrer Eltern. Auf Instagram lernt sie Dilara kennen, die ihr absolutes Gegenteil ist: Städterin, Katzenfreundin und feministische Bloggerin. Wobei: Kennenlernen ist eigentlich zu viel gesagt, weil sich die beiden vom ersten Insta-Kommentar an spontan unsympathisch sind. Einig sind sie sich nur darin, dass sie die jeweils andere nicht leiden können. Ja, ok, fünf Euro in die Klischeekasse, denkt man sich, aber es kommt anders, als man denkt. „Für euch gelesen: Hilfe, meine Freundin ist ein Pferdemädchen“ weiterlesen
Für euch gelesen:
Nina: Entgegen aller Zweifel
Irgendwas ist mit der sogenannten Besitzerin passiert. Sie ist ja sonst diejenige, die gnadenlos sämtliche Feier- und Geburtstage verpennt, inklusive ihren eigenen. Und natürlich ist Weihnachten da keine Ausnahme. Bis auf dieses Jahr. Da ist sie merkwürdig aufmerksam, beobachtet ihre Mitmenschen und scheint sich tatsächlich Gedanken darüber zu machen, wie man die am vierundzwanzigsten Dezember beglücken kann. Wobei: wenn sie anfängt, Plätzchen zu backen, sollte man sich von ihr fernhalten. Meist sind es Pferdeleckerli nach irgendwelchen Geheimrezepten, die allesamt höchst verdächtig schmecken und für gewöhnlich nur vom Lutschi, was unser spanisches Mähnenwunder und bekennender Allesfresser ist, vernichtet werden. Ganz oben auf der Geschenkeliste steht ein Buch für die Tochter ihrer Freundin. Die hatte gerade erst Geburtstag und wurde mit Nina: Das Flüstern der Pferde beschenkt. Was liegt also näher, als zu Weihnachten den Nachfolgeband zu liefern? Um auf Nummer sicher zu gehen, liest die sogenannte Besitzerin das Buch vorher schon mal selbst. Bei den schwierigen Wörtern hab ich ihr geholfen. Stets hilfsbereit, ihr kennt mich. „Für euch gelesen:
Nina: Entgegen aller Zweifel“ weiterlesen