Wir machen jetzt Springreiten. Also, fast. Es hat jedenfalls mit Stangen zu tun, die im Weg rumliegen. Die Frau, meine sogenannte Besitzerin, ist ja amtlich anerkanntes Naturtalent in allem, und jetzt bildet sie sich ein, eine zweite Ingrid Klimke zu sein, furchtlos und verwegen. Und da gehört nun mal Springen dazu. Oder Cavaletti. Oder wenigstens Stangen auf dem Boden. Der Mann, der uns vor einiger Zeit zugelaufen und komischerweise immer noch da ist, muss ihr dabei assistieren und verstreut weisungsgemäß Sprungstangen auf dem Boden. Schnell stellt sich heraus, was man dabei alles falsch machen kann. Nämlich alles. „Fast Springreiten“ weiterlesen
„Es hat Ohren?!“
„Versuch mal, den Pfridolin an der offenen Zirkelseite außen mehr zu begrenzen“, ruft Frau Reitlehrerin.
Die Frau, meine sogenannte Besitzerin, und ich sind nämlich gerade auf unseren legendär eckigen Zirkelrunden unterwegs und Frau Reitlehrerin hätte gern, dass der Zirkel eben, nun ja, runder wird. Solang wir uns an der Bande entlang hangeln, fällt es nicht so auf, aber wenn es dann Richtung offene Zirkelseite geht, bauen wir vor X schon stark ab und ab X lassen wir nochmal deutlich nach, so dass es immer spannend ist, ob wir die Kurve noch kriegen oder in die andere Hallenhälfte taumeln. „„Es hat Ohren?!““ weiterlesen
Bello und Fiffi im Stall
„Ohhhhhh wie süß!“, jauchzt die Frau, meine sogenannte Besitzerin, und stürzt sich auf den Hund von Esmeraldas Besitzerin. Esmeralda wohnt schräg gegenüber und ihre Besitzerin hat einen Hund der Rasse Flauschi-Wauschi-bist-du-aber-putzig. „Wie heißt er denn? Ja wie heißt er denn, der süße Flauschi-Wauschi?“ „Bello und Fiffi im Stall“ weiterlesen
Winterzeit, wunderbare Winterzeit
Winterzeit ist Hallenzeit. Entweder es regnet, schneit, der Boden ist gefroren oder alles zusammen. Wer kennt es nicht: Lilly will freispringen, Anna longieren und Chrissie Bodenarbeit machen, und zwar gleichzeitig. Mirja möchte Reitkunst treiben. Fehlt nur noch die sogenannte Besitzerin, die mit Halsring reiten will, also in unserem Fall ohne Lenkung. „Winterzeit, wunderbare Winterzeit“ weiterlesen
Für euch gelesen: Reise zu einer Pferdeseele
Die sogenannte Besitzerin ist zum und aufs Pferd gekommen wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind: Überraschend und danach wurde gefeiert. Man hat es ihr keineswegs an der Wiege gesungen, dass sie mal nicht nur einen, sondern gleich zwei Körper koordinieren würde, deshalb wird das auch nie passieren 😛 Von Haus aus hat sie die Eleganz eines Koalas und das Körpergefühl eines Steins. Ähnlich empathisch ist sie. Wobei sie in letzter Zeit auffallend flauschig ist (wahrscheinlich die Koala-Gene) und sich Mühe gibt, das spanische Mähnenwunder und mich beim Reiten und auch sonst nicht allzu sehr zu stören. Vielleicht hat das ja mit dem Buch zu tun, das sie gerade liest. Es heißt Reise zu einer Pferdeseele und da denkt man gleich, huiuiui, jetzt geht’s los mit Achtsamkeit und Esogeschwurbel, aber das tut es gar nicht. „Für euch gelesen: Reise zu einer Pferdeseele“ weiterlesen
„Weil ich’s kann, darum!“
Meine heimliche Liebe zu Frau Reitlehrerin ist erkaltet. In Wirklichkeit ist sie eine fiese Spaßbremse. Wie konnte ich sie nur so verkennen? Aber der Reihe nach, es fing nämlich ganz harmlos an. Und zwar so:
„Guck mal, das sieht doch schön aus, oder?“ Glücklich lächelnd arrangiert Hansis Besitzerin die letzten Heuhalme. Sie hat nämlich auf „selber misten“ umgeswitcht, um Geld zu sparen. Und da der Stall eine Heu-Flatrate anbietet, hat sie Hansis Box kurzerhand mit Heu eingestreut. Zum einen ist der Weg zum Heulager nicht so weit wie der zum Strohlager, und Späne oder so was sind ihr schlicht zu teuer. „So kann der Hansi schön im Heu schlafen und im Liegen noch was knabbern.“ „„Weil ich’s kann, darum!““ weiterlesen
Rahmenwas?
Die sogenannte Besitzerin und ich traben geschmeidig über den ersten Hufschlag, mit Tempo zurücknehmen an den kurzen Seiten und mit Tritte verlängern an den langen Seiten. Fast wie die Profis. Die Frau hat nämlich einen Reitkurs gemacht und der wirkt noch nach. Deshalb brauchen wir auch keinen Unterricht mehr, weil sie jetzt nämlich reiten kann. Also, denkt die sogenannte Besitzerin jedenfalls. Im Moment isses auch noch ganz fluffig, aber wir ahnen: bald lässt der Elan nach und die Erinnerung auch, ganz zu schweigen von der Motivation. Jetzt gerade schweben wir aber noch anmutig dahin, das wollte ich doch noch mal anmerken. „Rahmenwas?“ weiterlesen
Für euch gelesen: H#shtag Pferdemädchen
Es ist wieder so weit, der Kindergeburtstag steht bevor. Also nicht von der Frau, obwohl die ja manchmal echt zurückgeblieben ist 😀 Nein, der von der Tochter ihrer Freundin. Die wurde letztes Jahr um diese Zeit mit einem Buch von Carina Warnstädt beschenkt, und weil das gut angekommen ist, gibt es dieses Jahr wieder eins. Zum Glück ist die Frau Warnstädt ausgesprochen produktiv und zum weiteren Glück schreibt sie gern über Pferde, da kann man dann als Tante so tun, als könnte man mitreden. Und sich vielleicht auch ein klein bisschen in der Geschichte verlieren und ein ganzes Stück jünger fühlen, denn das Buch ist echt spannend. „Für euch gelesen: H#shtag Pferdemädchen“ weiterlesen
Für euch getestet: OsteoDressage Online-Seminar Masterkey
„Eine Offenbarung“, vertraut die Frau, meine sogenannte Besitzerin, unserer Frau Reitlehrerin an. „Als wäre ein Hebel umgelegt worden. Ich kann mit einem Mal die Bewegung durch den ganzen Körper fließen lassen und gezielt einzelne Körperteile ansteuern… und der Pfridolin läuft wie ein Glöckchen, ohne dass ich irgendwas dafür tun muss. Bombastisch. Unglaublich.“
Nein, die sogenannte Besitzerin nimmt keine Drogen. Außer vielleicht die Beruhigungskräuter in der Futterkammer. Was sie so dermaßen geflasht hat, dass sie keinen klaren Satz mehr äußern kann, war ein Online-Reitkurs. Das hat sich zu Beginn aber ganz anders angehört: „Ein Online-Reitkurs???? Was soll ich denn mit dem Quatsch? Vom Video gucken lern ich doch nicht reiten. Da muss jemand vor Ort sein und mich direkt korrigieren!“ „Für euch getestet: OsteoDressage Online-Seminar Masterkey“ weiterlesen
Die praktische Longierhilfe
„Guck mal, ich war einkaufen. Und da hab ich dieses tooootal praktische Teil gekauft“ strahlt die Frau, meine sogenannte Besitzerin. „Für wenn’s mal schnell gehen muss.“ Natürlich spricht sie nicht mit mir, sondern mit Hansis Besitzerin, deren Pferd ein paar Boxen weiter wohnt. Ich ahne Schlimmes und versuche, in die mitgebrachte Tüte zu linsen.
„Zeig mal her“, interessiert sich Frau Hansi, die Western reitet und von der sogenannten Besitzerin glühend darum beneidet wird, dass ihr Pferd gehirntot gehorsemanshipped wurde und alles mit sich machen lässt. So brav! Und dieses Western-Zubehör sieht so wunderschön und cool aus! Aber egal, wir wollen jetzt wissen, was in der Tüte ist, die die Frau so geheimnisvoll mit sich herumschleppt. „Die praktische Longierhilfe“ weiterlesen